Erkennen von Bauschadstoffen bei Bestandsbauten und Arbeitssicherheit bei Rückbau und Sanierungen
Veranstalter: Amt für Umwelt, Amt für Volkswirtschaft, LIA
Ort: Amt für Volkswirtschaft, Haus der Wirtschaft, Poststrasse 1, Schaan - Sitzungszimmer Fürst Franz Josef II
Liechtenstein weist einen hohen Altbaubestand auf. In den nächsten Jahren dürften viele Gebäude saniert werden oder einem Ersatzbau weichen. Viele der verbauten Materialien beinhalten Bauschadstoffe, die insbesondere beim Rückbau ein Gesundheitsrisiko für die am Bau tätigen Handwerker darstellen.
Referate:
Gebäudeschadstoffermittlung bei Baugesuchen - Rechtliche Grundlagen und Vorgehen (Referent Dipl. Umweltnaturwissenschaftler ETH Sven Bürzle, Amt für Umwelt)
Bauschadstoffe und Ablauf Bauschadstoff-Untersuchung (Referentin Dipl. natw. ETH und Asbest- und Schadstoffdiagnostikerin Rosemarie Gantner-Stokar, Lenum AG)
Sicherheit und Gesundheit am Bau: Rechtliche Grundlagen bei der Ausführung - Fokus Bauschadstoffe (Referent Dipl. Ing. FH Markus Ganahl, Amt für Volkswirtschaft)
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, 17. August 2022 unter office@lia.li.